PUPPE

Von Außen betrachtet ein ganz normales Buch. Man muss es erst aufschlagen, um seinen mehrschichtigen Aufbau zu entdecken.
Puppe handelt von Einsamkeit und Zerrissenheit, Schmerz und Dunkelheit. Gut versteckt in den Tälern der Faltungen offenbart sich der Inhalt erst beim Öffnen der Seiten.

DIE PUPPEN


Als ich die Anime-Puppen in einem Schaufenster in Hongkong fotografierte, wirkten sie in ihrer Nacktheit so verletzlich und ihre Gesichter so traurig.
Sie haben etwas Seltsames an sich – und doch fesseln sie mich.

FOTOGRAFIEN ALS MONOPRINTS


Diese Bildtransfertechnik ist für mich eine wunderbare Möglichkeit, meine fotografisch eingefangenen Eindrücke weiterzuverarbeiten. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind schier endlos – ich kombiniere gerne verschiedene Bilder zu Collagen, aber ohne sie dabei allzu sehr zu verändern.

EXPERIMENTE


Da mir in meinen eigenen Projekten keine Grenzen gesetzt sind, experimentiere ich gerne mit verschiedenen Falttechniken. Mehr zur Entstehung dieses Buches in meinen Blättern.

DAS KONZEPT


Ich habe mich bewußt dafür entschieden, drei Blätter zusammenzuführen, die Stück für Stück entfaltet eine kleine Geschichte erzählen. Von außen betrachtet, sieht es wie ein ganz normals Buch aus, das noch nicht viel von seinem Inhalt verrät.
Die Anlehnung an Rammsteins Titel Puppe ist die Basis des Konzepts.


Der Turkish Map Fold schien mir eine geschickte Art, meine Bilder Stück für Stück zu offenbaren. Die Seiten zwischen die Buchdeckel zu bekommen, war allerdings eine Herausforderung.